SportSedan 1.8t,2.0t,2.0T FWD Manuell/Automat F750003000
SportSedan 1.9TiD,TTiD,TTiD4 FWD Manuell F750003000
SportSedan 1.9TiD,TTiD,TTiD4 FWD Automat F750003100
SportSedan 2.8T FWD Manuell/Automat F750003100
Nicht für verfügbar für die USA und Kanada.
SportCombi 1.8t,2.0t,2.0T FWD Manuell/Automat F750003700
SportCombi 1.9TiD,TTiD,TTiD4 FWD Manuell F750003700
SportCombi 1.9TiD,TTiD,TTiD4 FWD Automat F750003500
SportCombi 2.8T FWD Manuell F750003500
SportCombi 2.8T FWD Automat F750003600
Nicht für verfügbar für die USA und Kanada.
Cabriolet 1.8t,2.0t,2.0T FWD Manuell/Automat F750003500
Cabriolet 1.9TiD,TTiD,TTiD4 FWD Manuell F750003600
Cabriolet 1.9TiD,TTiD,TTiD4 FWD Automat F750003800
Cabriolet 2.8T FWD Manuell F750003600
Cabriolet 2.8T FWD Automat F750003800
Nicht für verfügbar für die USA und Kanada.
Es war schwierig, das Sportfahrwerk des Saab 9-3 zu optimieren. Von den getesteten Feder/Stossdämpfer-Abstimmungen vermochte keine das Serienprodukt zu übertreffen. Erst die Absenkung des Schwerpunktes (auf Basis des Serien Sportfahrwerkes) – erzielt mit speziell abgestimmten Federn – führt zu einem Resultat, das dem typisch schweizerischen Perfektionismus von Hirsch Performance gerecht wird: eine noch bessere Fahrdynamik und eine noch sportlichere Form.
Im Vergleich zum Saab Sportfahrwerk wird der 9-3 vorn um ca. 20 und hinten um ca. 15 mm tiefergelegt (Standardfahrwerk vorn ca. 35 mm, hinten ca. 30 mm; Aerofahrwerk vorn ca. 15 mm, hinten ca. 10 mm). Durch den daraus resultierenden tieferen Schwerpunkt verbessern sich die fahrdynamischen Eigenschaften Ihres Saab deutlich. So reduziert sich etwa der Bremsweg und die Kurvenstabilität nimmt zu. Der verringerte Luftstrom unter dem Fahrzeug führt außerdem zu einer höheren aerodynamischen Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.